Logo von: Gemeinsam leben Hessen e.V.
  • Elternerfahrung
  • Home
    • Lese-Rechtschreib-Störung – Die Schule muss individuell fördern und den Nachteilsausgleich gewähren
    • 15 Jahre UN-BRK – Kein Grund zum Feiern in Hessens Schulen
    • Empfehlungen des UN-Fachausschusses
    • #Inklusive Bildung jetzt! Eltern protestieren vor Bundeskanzleramt ...
    • # Inklusive Bildung Jetzt
    • Koalitionsvertrag Hessen – Grenzen der Inklusion darf es nicht geben
    • Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GE) bei Kindern mit Autismus
    • Die aktuellen Schulstrukturen gefährden die Inklusion in Hessen
    • Gibt es Probleme mit dem LWV? - Umfrage
    • Kein Platz für Zweifel: Wie unser Kind in die Förderschule gedrängt wurde
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Inklu-Beratung Hessen (IBH)
    • Inklusion in Schule
      • Grafik: Aufbau Inklusiver Beschulung
      • Individuelle Förderung
      • Inklusive Beschulung
      • Verfahren
      • Nachteilsausgleich
      • Teilhabeassistenz
      • Chronische Erkrankungen
      • Übergänge
      • Diagnostik
      • Schulweg und Schülerbeförderung
      • Ordnungsmaßnahmen
      • LRS
      • Umgang mit Autismus in Grundschule
    • Recht auf Bildung
    • Arbeit und Berufliche Ausbildung
    • Projekte
    • Autimus-Spektrum-Störung
  • Inklusion regional
  • Bundesnetzwerk

Individuelle Förderung

Bildung

Beachten Sie auch unsere Broschüre (PDF)

titel_brosch_individuelle_foerderung

und ergänzend die Formulare zur Förderplanung (PDF)

  • Umgang mit Autismus in Grundschule
  • Autismus-Diagnose und Schullaufbahn
  • Empehlungen der KMK für die Grundschule
  • Seelische Behinderung in Schule
  • AD(H)S – Merkmale und Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs
  • Der Umgang mit der medizinischen Diagnose
  • Kita-Alltag mit Autismus
  • Der Berufsorientierte Abschluss
  • Förderschwerpunkte
  • Notfallhilfe
  • Recht auf Bildung bei GE
  • Ordnungsmaßnahmen
  • Individuelle Förderung und Förderplanung durch die Schule
  • Inklusion in Schulen - unsere Themen:
    Recht auf Bildung | Individuelle Förderung | Nachteilsausgleich | Teilhabeassistenz | Inklusive Beschulung | Übergänge | Diagnostik | Schulweg und Schülerbeförderung | Verfahren

    Gefördert durch

    LogoHessen_ h_DGNW_thumbnail_200x100

    Kontakt zur Beratungsstelle

    Frauke Ackfeld

    [ Montag bis Donnerstag ]
    beratung@inklusion-hessen.de

    Weberstraße 7
    60318 Frankfurt am Main
    069 - 15325569

    Sarah Weber

    [ Donnerstag und Freitag ]
    sarah.weber@inklusion-hessen.de
    069 - 15325568

    Esma Raouafi-Pala

    Fachberaterin Autismus
    esma.pala@inklusion-hessen.de
    0176 - 43415927

    Nora Gunkelmann

    [ Mittwoch und Donnerstag ]
    nora.gunkelmann@inklusion-hessen.de
    0179 - 4395595

    Häufigste Tags

    Nachteilsausgleich Verfahren Inklusive Beschulung Bildung Anspruch auf Förderung Individuelle Förderung Recht Recht auf Bildung Chronische Erkrankungen Teilhabeassistenz Ordnungsmaßnahmen Autismus Diagnostik Kita LRS Übergänge chronische Erkrankungen individuelle Förderung Schulweg und Schülerbeförderung Arbeit Projekte

    Grav was with by Trilby Media.

    • Elternerfahrung
    • Home
      • Lese-Rechtschreib-Störung – Die Schule muss individuell fördern und den Nachteilsausgleich gewähren
      • 15 Jahre UN-BRK – Kein Grund zum Feiern in Hessens Schulen
      • Empfehlungen des UN-Fachausschusses
      • #Inklusive Bildung jetzt! Eltern protestieren vor Bundeskanzleramt ...
      • # Inklusive Bildung Jetzt
      • Koalitionsvertrag Hessen – Grenzen der Inklusion darf es nicht geben
      • Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GE) bei Kindern mit Autismus
      • Die aktuellen Schulstrukturen gefährden die Inklusion in Hessen
      • Gibt es Probleme mit dem LWV? - Umfrage
      • Kein Platz für Zweifel: Wie unser Kind in die Förderschule gedrängt wurde
    • Dokumente
    • Kontakt
    • Inklu-Beratung Hessen (IBH)
      • Inklusion in Schule
        • Grafik: Aufbau Inklusiver Beschulung
        • Individuelle Förderung
        • Inklusive Beschulung
        • Verfahren
        • Nachteilsausgleich
        • Teilhabeassistenz
        • Chronische Erkrankungen
        • Übergänge
        • Diagnostik
        • Schulweg und Schülerbeförderung
        • Ordnungsmaßnahmen
        • LRS
        • Umgang mit Autismus in Grundschule
      • Recht auf Bildung
      • Arbeit und Berufliche Ausbildung
      • Projekte
      • Autimus-Spektrum-Störung
    • Inklusion regional
    • Bundesnetzwerk