Liebe Betroffene und Interessierte in Sachen Inklusion in Kreis Bergstraße,

das Jugendamt Kreis Bergstraße hat ein "internes Arbeitspapier" erstellt (in seiner Funktion als Träger der Eingliederungshilfe ), in dem beschrieben wird, welche Vorgaben bei Gewährung von Eingliederungshilfe seit dem 1...

Müssen Eltern sich in Frankfurt neuerdings schon in der Kita-Zeit für Förderschule oder Inklusion entscheiden?

Über eine Allgemeinverfügung bestimmt das Staatliche Schulamt in Frankfurt, dass die Eltern von Kindern mit Behinderungen bereits bis zu den Osterferien (2022) angeben sollen, ob sie im ü...

Wie steht es mit der Umsetzung von Inklusion (selbstbestimmte Teilhabe) und Nicht-Diskriminierung (gleichberechtigter Zugang) beim Wechsel in die weiterführende Schule?

Sonderpädagogische Zersplitterung in sechs Schulbündnisse

Eltern von Kindern mit Behinderungen in Frankfurt am Main sorgen sich...

Gemeinsam leben Hessen e.V. hatte im Falle eines behinderten Schülers aus Frankfurt am Main zwei Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Personen eingelegt, weil sie aus unserer Sicht Dienstpflichten aus ihrem Beamtenverhältnis, insbesondere jedem Kind die bestmögliche Bildung zukommen zu lassen, aus den A...

Leistungsanspruch bei Teilhabeassistenz/Schulbegleitung nach SGB IX - Problematik der sog. Pool-Modelle

Für alle Betroffenen senden wir die rechtlichen Grundlagen des SGB IX zur Info, die sie für ihre leistungsberechtigten Kinder gem. SGB IX einfordern sollten:

Es besteht eine Antragserfordernis...

Das Staatliche Schulamt in Frankfurt ignoriert die Bestimmungen des Erlasses EMS bei im Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung

Das Staatliche Schulamt in Frankfurt hat einen eigenen Leitfaden zur Feststellung des Förderschwerpunktes emotionale-soziale Entwicklung erstellt. Dieser Leitfad...

An das Hessische Ministerium für Soziales und Integration

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wenden uns an Sie, weil die Probleme einen Kita-Platz für ein Kind mit Behinderungen zu erhalten, sich zunehmend verschärfen. Laut den Vorgaben in Hessen sollen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsa...

Das sonderpädagogische Feststellungsverfahren für Kinder mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (GE) im Übergang 4/5

Nach vier Jahren Grundschule steht für die inklusiv beschulten Kinder beim Übergang in die weiterführende Schule erneut das Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädag...

Die schulfachliche Aufsicht des Staatlichen Schulamtes für Sonderpädagogik und Inklusion in Frankfurt am Main lässt derzeit für das Übergangsverfahren 4/5 für die Feststellung des Förderschwerpunktes bei den Kindern mit bereits bestehendem Förderbedarf ein vereinfachtes Formular zur Erstellung der f...